Newsstunde mit...
Eva Schulz
Einmal im Monat laden wir bekannte Journalistinnen und Journalisten
zur Newsstunde ein - einem digitalen Schulbesuch, bei dem Schülerinnen und Schüler Fragen direkt stellen können. Am 21.03.2023 gibt es die Newsstunde mit der Moderatorin von Deutschland3000, Eva Schulz.
Anmeldung und weitere Infos zur Newsstunde auf reporter4you.de.
Anmeldung und weitere Infos zur Newsstunde auf reporter4you.de.

Fake News erkennen,
Medien durchschauen,
Journalismus begreifen
Medienkompetenz ist für Schülerinnen und Schüler heute so wichtig
wie Mathe und Biologie. Wir zeigen, wo du dich informieren kannst.
Wie du selber veröffentlichst. Und wie du Journalistinnen und Journalisten
findest, die dabei helfen.
Alle Videos, Linksammlungen und Unterrichtsmaterialien findest du unter reporter4you.de.
Alle Videos, Linksammlungen und Unterrichtsmaterialien findest du unter reporter4you.de.

Wenn Schülerinnen und Schüler für eine Stunde zu Journalisten werden
Medienkompetenz lernt man am besten, wenn man begreift, wie Medien funktionieren. Darum hilft „Reporter4You“ Jugendlichen dabei, Nachrichten zu schreiben, Videos zu drehen oder Podcasts zu machen. Wir zeigen in unseren Videos, wie das geht. Und zeigen Lehrkräften, wie sie das Klassenzimmer in eine Pressekonferenz verwandeln können.

Wie Journalistinnen und Journalisten Lehrkräften helfen
In unseren für das Smartphone produzierten Lernvideos erklären prominente Journalisten die Grundlagen des Journalismus. Umfangreiche Lehrmaterialien ergänzen die Videos. Über 600 Journalistinnen und Journalisten besuchen regelmäßig die Schulen - online oder in Präsenz. Auf der Webseite Reporter4You.de können interessierte Klassen, Schulen und Lehrkräfte diese Journalisten einladen.

Wo Lehrkräfte im Netz Unterrichtsmaterialien zu Medienkompetenz finden können
Reporter4You hat auf der Webseite - thematisch geordnet - wichtige Tutorials, Downloads und Quizzes zusammengestellt, die es Lehrkräften erleichtern, im Unterricht Medienkompetenz zu vermitteln. Wenn sie sich dabei von Journalistinnen und Journalisten unterstützen lassen wollen, können sie diese Hilfe über schulboerse@correctiv.org anfordern.