Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, sind sechs Dinge wichtig:
1. Teile der WSKI über die beiden Wahlfunktionen (oben links im roten Rahmen) mit, was sie tun soll (Text verbessern / Überschrift finden / Vorspann formulieren) und nach den Regeln welcher Gattung (Nachricht, Mail, Bewerbungsschreiben etc.) der Text redigiert werden soll.
2. Reportagen können im Moment nur bis zu einer Länge von 12.000 Zeichen bearbeitet werden.
3. Bitte prüfe, ob in dem vorgeschlagenen Ausgabe-Text (rechtes Feld) Satz-oder Wort-Alternativen sind (durch Mausklick auf den Satz sichtbar), die dir besser gefallen.
4. Neben den Wort- und Satzalternativen findest du unter „Info” (durch Mausklick auf den Satz sichtbar) die Begründung für die Änderung in deinem Satz.
5. Durch aktivieren der Funktion „Analyse” (im unteren roten Rahmen links) beschreibt dir die WSKI, wie du deinen Text noch besser machen kannst.
6. Letztendlich entscheidest du, ob und wie du deinen Text veränderst. Die WSKI hilft dir, wenn du willst. Auch dein Feedback wird sie besser machen (im unteren Rahmen rechts, bitte an uns schicken!). Wenn etwas noch nicht gut klappt, gerade bei längeren Texten - hab Geduld und hilf durch dein Feedback mit!
Viel Spaß!
Datenschutz
Informationen darüber, wie wir mit euren personenbezogenen Daten umgehen, findet ihr in unserer Datenschutzerklärung.
Du benötigst Hilfe?
Schicke uns gerne eine E-Mail mit deiner Frage an wski@correctiv.org
Hier kannst du dir WSKI-Pakete kaufen
Unsere Wolf-Schneider-KI basiert auf dem Large Language Model GPT von Open AI. Um das Modell zu nutzen, entstehen laufende Kosten. Um diese Kosten zu begrenzen, ist die Nutzung der WSKI kostenpflichtig. Jedes Paket ist ein einmaliger Kauf, du schließt kein Abo ab.
Hier findest du deine Zeichen aus dem WSKI-Paket:

Hier erfährst du mehr über die Wolf-Schneider-KI

Was die Wolf-Schneider-KI kann
Du schreibst einen Text, sei es eine Mail, einen Artikel, eine Bewerbung, und stell dir vor, es gebe ein Tool, das korrigiert, was du falsch geschrieben hast, wäre das nicht schön? (mehr)

Wie Feedback die WSKI besser macht
Wie können Maschinen vom Menschen lernen, die menschliche Sprache besser zu beherrschen als Menschen; wie können Computer die Intelligenz von Wolf Schneider zu künstlicher Intelligenz umformen, die von nun an Texte so redigiert, wie er es getan hätte? (mehr)
Unsere Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz

KI-Tools für Journalisten
Lina Timm

So baust du deinen eigenen KI-Bot
Marie Kilg