Wähle aus unserem Kursangebot
- Lehrstufe 1Was ist Journalismus?
- Lehrstufe 2Was ein Journalist können muss
- Lehrstufe 3Was ein Journalist können sollte
- Lehrstufe 4Was gute Journalisten können
Steuerspartipps für Freie
Workshop 125 - Online
Bei Freien gibt es eine Vielzahl von Einkommensarten, die alle individuell zu versteuern sind. Worauf ihr achten müsst und warum ihr als freie Journalisten nicht unbedingt auf die Steuerberatung vertrauen könnt, zeigt euch Oliver Eberhardt in diesem Workshop.

Den Fokus des Textes finden
Workshop 241 - Online
In einer Welt voller Informationen, Ablenkungen und komplexer Themen ist es entscheidend, den Kern einer Geschichte zu erkennen und ihn klar und prägnant zu kommunizieren. Den Fokus zu finden, erfordert gründliche Recherche, ein Verständnis fürs Publikum und die Fähigkeit, die relevantesten Informationen herauszufiltern. Im Workshop zeigt Heike Faller, wie das geht.

Das Handwerk der Montage
Workshop 374 - Online
Vom Storytelling von Serien und Filmen könnt ihr euch etwas abgucken. Denn Journalismus stillt nicht immer nur das Bedürfnis nach Information: Spannende Geschichten unterhalten. Was sich der Journalismus, insbesondere Print, bei Anbietern wie Netflix abschauen kann, erfahrt ihr in diesem Workshop.

Masterclass: Wie man Putin und Co. interviewt
Workshop 429 - Online
Wie du ein Interview führst, hängt natürlich auch von deinem Interviewpartner ab. Armin Wolf vom ORF hatte vor einigen Jahren in Wladimir Putin einen der schwierigsten Interviewpartner überhaupt. Wie er in seinen Interviews vorgeht, zeigen wir dir in diesem Workshop.

Von den Besten lernen
REPORTER2GO Podcast der Reporterfabrik
Podcast der Reporterfabrik
Mit Podcasts von Marie-Luise Scherer, Amrai Coen, Michael Ebert, Yassin Musharbash, Katrin Langhans, Eva Wolfangel, Jana Simon, Richard Gutjahr und anderen Journalistinnen und Journalisten.