Wähle aus unserem Kursangebot
- Lehrstufe 1Was ist Journalismus?
- Lehrstufe 2Was ein Journalist können muss
- Lehrstufe 3Was ein Journalist können sollte
- Lehrstufe 4Was gute Journalisten können
Die Energiekrise verstehen
Workshop 116 - Online
Seit Russland im Februar 2022 in die Ukraine einmarschiert ist, steckt Deutschland in einer Energiekrise, die nicht nur Strom und Heizung teurer macht. Was passiert da gerade wirklich und warum? Wie hängen Energie, Preise und Krieg zusammen - und wie können Lösungen für die Zukunft aussehen?

Die KI-Reportage
Workshop 245 - Online
Was bedeutet die Weiterentwicklung von KI für den Journalismus? Schreibt ChatGPT zukünftig Berichte und Reportagen? Werden Illustrationen künftig von KIs angefertigt? In diesem Workshop zeigen Steffen Kühne und Michael Graßl, worin die Grenzen und Chancen von KI im Journalismus liegen.

Aktivismus oder Klimarealismus?
Workshop 375 - Online
Wer die Klimakrise nicht so existenziell bedrohlich beschreibt, wie sie ist, trägt einen Teil dazu bei, ihre Bekämpfung zu verhindern. Wie und warum viele Medien das tun, analysiert Bernd Ulrich in diesem Workshop.

Masterclass Reporterpreis 2021
Workshop 440-444 - Online
In vier Online-Kursen verraten dir die Erstplatzierten aller Kategorien die Geschichten hinter ihren Geschichten und du erfährst von der Jury, warum diese Beiträge die besten der besten sind. In den Workshops findet ihr alle Preisträger:innen in den Kategorien: Reportage, Lokalreportage, Freier Journalismus, Interview, Essay, Kultur, Multimedia, Datenjournalismus, Podcast, Wissenschaft, Investigation und Sport.

Von den Besten lernen
REPORTER2GO Podcast der Reporterfabrik
Podcast der Reporterfabrik
Mit Podcasts von Marie-Luise Scherer, Amrai Coen, Michael Ebert, Yassin Musharbash, Katrin Langhans, Eva Wolfangel, Jana Simon, Richard Gutjahr und anderen Journalistinnen und Journalisten.